

Streuobstwiesen prägen das Gesicht der Landschaft in unserer Region und sind ein wichtiger und artenreicher Lebensraum für Pflanzen und Tiere - ein Streuobstparadies.
Natürlich fällt dabei auch meist eine Menge Obst an - aber nicht alle Grundstückbesitzer können die Ernte und Verwertung aus verschiedensten Gründen nicht mehr leisten.
An dieser Stelle möchten wir allen interessierten Privatpersonen die Möglichkeit bieten Produkte und Dienstleitungen rund um Streuobstwiesen und landwirtschaftlich genutzte Flächen anzubieten und zu suchen.
Das alles ist kostenlos und ganz einfach. Die von Ihnen erfasste Anzeige erscheint dann nach Prüfung und Freischaltung für längstens 100 Tage auf dieser Seite - eine kurze Mail an webmaster@streuobstwiesen-boerse.de genügt und wir verlängern die Veröffentlichung Ihrer Anzeige gerne. Und vielleicht werden Sie schon in Kürze kontaktiert und Ihr Inserat ist erfolgreich.
Faltblätter und Informationen
Hier finden Sie Faltblätter, Broschüren und Informationen zu unterschiedlichen Themenbereichen. Erstellt wurden die Materialien von verschiedenen Beratungsstellen in Baden-Württemberg, sowiet nicht andes gekennzeichnet. Die Materialien stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung und dürfen verteilt werden. Recht herlichen Dank an den BOGL e.V.
- Aprikosen – Landratsamt Enzkreis, Landwirtschaftsamt
- Aprikosen – Landeshauptstadt Stuttgart, Liegenschaftsamt
- Pfirsich – Landratsamt Enzkreis, Landwirtschaftsamt
- Quitten – Landratsamt Enzkreis, Landwirtschaftsamt
- Sauerkirschen – Landratsamt Enzkreis, Landwirtschaftsamt
- Walnuss – Landratsamt Enzkreis, Landwirtschaftsamt
Unter der URL streuobst-verwertung.de können Privatpersonen, Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen Anzeigen in den Rubriken Mostereien, Obstannahmestellen, Brennereien, Geräteverleih und Hofläden mit Streuobstprodukten aufgeben.
Die Angebote erscheinen dann als farbiger Marker auf einer interaktiven Karte, gemeinsam mit den standortbezogenen Anzeigen der Streuobstwiesen-Börse, sofern sich der Landkreis / die Region an dieser Aktion beteiligt.
Fachinformationen Streuobst
Warum das Rad neu erfinden? Das Netz ist voll mit guten Quellen für Tipps und Ratschläge zu allen Themen rund um die Streuobstwiesen. Nachstehend haben wir aus unserer Sicht qualitativ gute Links zusammengestellt.
Sie vermissen etwas an dieser Stelle oder haben einen Fehler entdeckt? Dann freuen wir uns über eine kurze E-Mail.
- 2120 Zugriffe971 Zugriffe895 Zugriffe887 Zugriffe818 Zugriffe798 Zugriffe715 Zugriffe661 Zugriffe586 Zugriffe564 Zugriffe563 Zugriffe488 Zugriffe
Aktuelles zum Thema Streuobst
Nachfolgende Meldungen werden tagesaktuell von google bereitgestellt. Meistens passt das genau zum Thema, ab und zu sind natürlich auch ein paar nicht so passende Themen enthalten.
-
Erntezeit: Streuobstwiesen in Bayern | Habe die Ehre! | BR Heimat | Radio | BR.de
03. Oktober 2023In ganz Bayern gibt es Streuobst-Initiativen oder deren lokale Händler, bei denen Sie...
-
Erntezeit: Streuobstwiesen in Bayern | Habe die Ehre! | BR Heimat | Radio | BR.de
03. Oktober 2023In ganz Bayern gibt es Streuobst-Initiativen oder deren lokale Händler, bei denen Sie...
-
Sonnenbrand, Hagelereignisse und Pilzbefall sorgen für geringe Mostobsternte im Kreis Lörrach
03. Oktober 2023Streuobst. Sonnenbrand, Hagelereignisse und Pilzbefall sorgen für geringe Mostobsternte im...
-
Zahl der Keltereien in Sachsen rückläufig - Agrarwirtschaft - Proplanta
03. Oktober 2023... Streuobst: Saftfirmen beklagen Trockenheit · Streuobst Apfelsaft. Bonn -...
-
Die letzte ihrer Art: "Ellmendinger Apfelquetscher" betreiben Mosterei im Enzkreis - SWR.de
03. Oktober 2023Streuobst-Besitzer lassen eigenen Saft pressen. Die letzte ihrer Art... Nur noch wenige...
Copyright © 2012-2023 - Domberg Consulting - Alle Rechte vorbehalten
Vielen Dank an die Betreiber der Lokalen Börsen, der Werbe- und sonstigen Partner und der "Bilderlieferanten" die diesen kostenlosen Service ermöglichen. Eine Liste der Untertützer finden Sie hier.