Image
Image

Streuobst im Landkreis Tübingen

ApfelblueteDer Landkreis Tübingen hat eine lange Tradition im Obstbau und liegt in einer der größten Streuobstlandschaften Europas:

Tausende Streuobstbäume verschiedenster Sorten stehen hier auf einer Fläche von ca. 4.500 Hektar und leisten einen wertvollen ökologischen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt.
Die 25 örtlichen Obst- und Gartenbauvereine mit insgesamt 2.200 Mitgliedern legen großen Wert auf eine gesunde und möglichst rückstandsfreie Erzeugung von frischem Obst. Der Verzicht auf schädliche Pflanzenschutzmittel und eine gezielte Nähstoffversorgung der Pflanzen mit Naturdüngern und Kompost spielen hierbei eine wichtige Rolle. Die Verwertung des Obstes erfolgt über die 35 Mostereien und 160 Brennereien im Landkreis Tübingen.

Zahlreiche Obstlehrpfade, die Schau- und Lehrgärten der Obst- und Gartenbauvereine, bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zum Thema Streuobst zu informieren und fortzubilden.

Hier finden Sie nähere Informationen zur Arbeit der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Tübingen sowie alle Veranstaltungen, Lehrgänge, Kurse etc.

Mit dem Fahrrad das Streuobst erleben

Kirschbluete.jpgWenn Sie die Streuobstwiesen mit dem Fahrrad erkunden möchten, bietet sich die von der Tourismusförderung des Landkreises zusammengestellte Streuobst-Tour an. Zahlreiche Erlebnisstationen bieten unter anderem Apfelsaft, Marmeladen, Trockenobst und Obstbrände aus in der Region gewonnenem Obst und machen während der Radtour das Thema „Streuobst" erlebbar und schmackhaft.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Themenradtour Streuobst. 

Nutzen Sie das Angebot der Streuobstwiesenbörse

Tragen Sie ihren Teil zum Erhalt unserer einmaligen Streuobstlandschaft bei und nutzen Sie das Angebot der Streuobstwiesenbörse. Egal ob Sie auf der Suche nach geeigneten Streuobstwiesen sind oder diese zur Bewirtschaftung anbieten möchten, hier werden Sie bestimmt fündig.

Copyright © 2012-2023 - Domberg Consulting - Alle Rechte vorbehalten

Vielen Dank an die Betreiber der Lokalen Börsen, der Werbe- und sonstigen Partner und der "Bilderlieferanten" die diesen kostenlosen Service ermöglichen. Eine Liste der Untertützer finden Sie hier.